1

Schoko Cupcakes

Hallo!

Schokolade, Schokolade, heute spielt Schokolade in meinem Rezept eine große Rolle. Wie Ihr wisst, bin ich ja bekennender Schokolade-Fan. Wenn dann noch so ein kleines Küchlein mit einer Schokocreme daherkommt, bin ich im wahren Schokoladenhimmel.

Schoko Cupcake

Cupcakes sind für mich eine perfekte Alternative zu einer Torte. Am Geburtstags- oder Kaffeetisch sind sie ein Blickfang. Man kann jeden einzelnen Cupcake unterschiedlich dekorieren. Mit Zuckerstreusel (für die Kids), Obst, Schokolade oder selbstgebastelten Cupcake Toppern. Auch bei den Cremen kann man variieren und muss nicht auf alle Muffins die gleiche Creme dressieren. So hat man, wenn man will, mit einmal Muffins backen, viele verschiedene Cupcakes am Kaffeetisch.

Schoko Cupcake

Aber bleiben wir jetzt mal bei den von mir gebackenen Schoko Cupcakes.

Schoko Cupcakes

Zutaten:

für 12 Stück

150 g Butter
3 Eier
170 g Zucker
1 EL Vanillezucker
90 g Mehl
90 g Speisestärke
20 g Kakao
3 EL Milch

Creme:

150 g Butter
250 g Frischkäse
230 g geschmolzene Zartbitter Kuvertüre
4 EL Staubzucker
Schokoröllchen

Butter schaumig schlagen, nach und nach Eier, Zucker und Vanillezucker hinzugeben und gut unterrühren. Mehl, Speisestärke, Backpulver und Kakao vermischen und zusammen mit der Milch unterrühren. 

In Cupcake Förmchen füllen, diese in ein Muffinblech stellen und bei 180°C ca. 20 Minuten backen.

Für die Creme Butter schaumig schlagen und den Frischkäse und Staubzucker unterrühren. Zum Schluss die geschmolzene Zartbitter Kuvertüre unterheben. 

Die Creme in eine Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und eine Cremehaube auf die Muffins dressieren. Mit den Schokoröllchen verzieren.

Schoko Cupcake

TIPP: Sollte etwas Creme übrigbleiben kann man diese problemlos einfrieren. Bei Bedarf im Kühlschrank auftauen lassen und nochmals mit dem Mixer cremig aufschlagen. 

Schoko Cupcake Rezept
Schoko Cupcake



Kunterbunte Fasching Cupcakes

Hallo!

Eigentlich sagen wir in dieser Jahreszeit nicht “Hallo” sondern “Haligai”. Alle unsere Leser aus Gaishorn, wissen und kennen diesen Begrüßungsspruch. Alle Anderen wollen wir natürlich nicht im Unklaren lassen. Haligai heißt “Hallo liebe Gaishorner”. Nur zu oft erklingt in der Faschingszeit ein lautes “Haligai”. Heuer ist unser kleiner Ort sogar Landesnarrenhauptstadt der Steiermark.

Und da der Fasching bei uns so eine große Sache ist, habe ich kunterbunte Fasching Cupcakes gebacken.

Kunterbunte Fasching Cupcakes

Im Fasching darf es ruhig mal kunterbunt sein, auch bei den Cupcakes. So habe ich mit buntem Zuckerstreusel nicht gespart. Und bunte Luftschlangen durften oben drauf auch nicht fehlen. Diese habe ich aus Haribo “Spaghetti” gemacht. Bekommt man in (fast) jedem Supermarkt.

Fasching Cupcakes

Kunterbunte Fasching Cupcakes

 

Zutaten für 12 Stück

Teigmasse:

3 Eier
150 g Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
75 g Wasser
75 g Öl190 g Mehl
1/2 Pkg. Backpulver

Creme:

150 g Butter90 g Frischkäse
250 g Topfen
70 g Staubzucker
1 TL Vanilleextrakt flüssig


Deko:

Zuckerstreusel
1 Pkg. Haribo Spaghetti
 


Für die “Luftschlangen” schneidet 1 langes Stück Spaghetti in 4 gleich große Stücke. Legt sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und gebt sie bei 200°C für zirka 2-3 Minuten ins Rohr. Die Masse wird weich und lässt sie dadurch gut formen. Dann nehmt Ihr ein Stück aus dem Ofen, rollt kurz mit dem Nudelwalker darüber um es zu plätten. Dann dreht es über einen Holzstab oder Kochlöffelstiel. Nehmt immer nur ein Stück aus dem Ofen, da sie sehr schnell abkühlen und fest werden und sich dann nicht mehr formen lassen. Außerdem habe ich nie mehr als 4 kleine Stücke in den Ofen gegeben. Sind sie nämlich zu lange im Ofen, verlieren sie die Farbe und werden zu weich.
Gebt auch auf Eure Finger acht – Verbrennungsgefahr!

Luftschlangen

Für die Muffins Dotter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Wasser und danach Öl einrühren. Eiweiß mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen. Mehl mit Backpulver vermischen und zusammen mit dem Eischnee unter die Masse heben. In 12 Muffinförmchen aufteilen und bei 180°C zirka 20 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Für die Creme, die weiche Butter schaumig rühren. Frischkäse und Staubzucker dazugeben und alles gut unterrühren. Nach und nach den Topfen einrühren. Zum Schluß das Vanilleextrakt dazugeben.

Mit einem Löffel die Creme ungleichmäßig auf die Muffins verteilen. Seitlich mit dem Zuckerstreusel bestreuen und mit den “Luftschlangen” belegen.

Kunterbunte Cupcakes

Fasching Cupcakes

Diese Cupcakes sind nicht nur für eine Kinderfaschingsparty perfekt, auch Erwachsene freuen sich immer über etwas Süßes.

Cupcakes

Wie sieht es bei Euch mit der Narrenzeit aus? Seit Ihr Faschingsnarren?

Ich glaube da gibt es auch nur 2 Möglichkeiten. Entweder liebt man den Fasching und ist bei jedem Spaß und jeder Party dabei oder man hasst diese Zeit und wartet sehnsüchtig auf den Aschermittwoch. Ein Dazwischen gibt es nicht wirklich.

Ich muss diese Woche noch die Kostüme für die Kinder fertig machen. Der Großteil ist zwar schon genäht, aber ein paar kleine Basteleien und Fertigstellungsarbeiten fehlen noch. Da heißt es “Ranhalten, liebe Mama”!

Kunterbunte Fasching Cupcakes

So, ich gönn mir jetzt einen Cupcake, dann geht die Bastelei fast von alleine.

Einen schönen, gemütlichen Sonntagabend wünschen wir Euch.

liebe_gruesse_s




Karamell Cupcakes

Hallo!

Zu Allerheiligen trifft sich bei uns immer die ganze Familie! Eine, wie ich finde, schöne und liebgewordene Tradition. Da wir eine relativ große Familie sind, bringt jeder etwas zum Essen mit.

Ich war dieses Mal für das “Süße” zuständig.

karamell cupcakes

Karamell passt perfekt in die Herbst/Winterzeit und somit habe ich Karamell Cupcakes gebacken.

Karamell Cupcakes 

(für 15 Stück)

Zutaten:

4 Eier
180 g Zucker
200 g Mehl
100 ml Wasser
100 ml Öl
2 EL Kakaopulver
1 Pkg. Backpulver

Creme:
500 ml Schlag
400 g Sahne Karamellbonbons
3 Pkg. Sahnesteif

Karamellsauce

150 g Zucker
4 EL Wasser 
75 g Butter
150 ml Sahne
Prise Salz
Dekoration:
Cashewnüsse 

Am Vortag die Creme zubereiten und dafür Die Sahne erhitzen und die Sahne-Karamellbonbons (wir sagen Kuh-Zuckerl dazu, weil auf der Verpackung eine Kuh abgebildet ist) darin schmelzen. Das ganze über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Die Karamellsauce ebenfalls am Vortag zubereiten. Zucker und Wasser in einen breiten Topf geben. Bei mittlerer Hitze so lange köcheln bis das Wasser verdampft ist und der Zucker zu schmelzen beginnt (dauert etwas). Unter ständigem Rühren den Zucker zu einer schönen bräunlichen Farbe karamellisieren lassen. Aber nicht zu dunkel, sonst wird das Karamell bitter. Topf von der heißen Herdplatte nehmen und zunächst die Butter einrühren. Dann die Sahne und Salz zugeben. Wieder auf die heiße Platte stellen bis sich das Karamell völlig aufgelöst hat. Die Karamellsauce durch ein Sieb in ein Glas abfüllen. Vollständig auskühlen lassen.

Für den Teig die Eier mit dem Wasser schaumig rühren, nach und nach Zucker zugeben und flaumig schlagen. Langsam das Öl einrühren. Mehl, Backpulver und Kakao vermischen und vorsichtig unterheben.

Den Teig in Cupcake Förmchen füllen und bei   180°C ca. 20-25 Minuten backen. Gut auskühlen lassen.

Die Creme ca. 1/2 Minute aufschlagen, Sahnesteif unter weiterem Rühren zugeben und zu einer festen, steifen Creme schlagen. Nochmals für cirka 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Cashewnüsse klein hacken und in einer Pfanne leicht anrösten.

Die Creme in einen Spritzsack mit Sterntülle füllen und auf die Muffins spritzen. Dabei darauf achten, dass man die Creme nicht zu weit an den Muffinrand dressiert. Die Creme “sitzt” leicht nach und sonst läuft sie über den Rand. Die Karamellsauce mit einem Löffel oder ebenfalls mit dem Spritzsack und einer kleinen Lochtülle auf der Creme verteilen und mit Nüssen bestreuen. Sollte die Karamellsauce zu fest sein für ca. 10 Sekunden in die Mikrowelle geben. Aber darauf achten, dass die Sauce nicht heiß wird.

karamell cupcakes

 

Das Rezept für die Karamellsauce ist für eine größere Menge berechnet. Sie hält im Kühlschrank ein paar Wochen. Karamellsauce kann man immer brauchen. Passt zu jedem Dessert und für viele Getränke (Kaffee/Kakao mit Sahne).

karamell cupcakes

Anstatt der Karamellsauce kann man die Cupcakes auch mit einer Schokosauce verzieren, wobei man bei selbstgemachter Schokosauce wieder darauf achten sollte, dass sie nicht heiß/warm aufgetragen wird.

karamell cupcakes

karamell cupcakes

Wir hoffen, Ihr hattet auch einen schönen Feiertag und konntet den Tag mit Eurer Familie verbringen.

liebe_gruesse_s